Dr. C. Adlmaier

Dr. C. Adlmaier

Dr. Conrad Adlmaier   Eine der Personen, die den Lebensweg von Emil Kneiß kreuzten – und mit der er wohl gerne zusammen arbeitete – war Dr. Conrad Adlmaier. Vor allem in der Zeit zwischen 1926 und Januar 1933 gab es viele gemeinsame Arbeiten. Dr....
Urlaub 1929

Urlaub 1929

Urlaub 1928/1929 in den "Goldenen Zwanzigern" In der zweiten Hälfte der Zwanziger Jahre konnte sich in Deutschland ein gewisser Wohlstand entwickeln. Für Teile der Bevölkerung war auch ein bescheidener Urlaub im bayerischen Oberland oder in den Bergen möglich, was...
Hunger und Mangel

Hunger und Mangel

Hunger und Mangel Nicht nur während des Ersten Weltkriegs, auch danach und während der Weltwirtschaftskrise gab es allenthalben Hunger und Mangel. In einer Postkartenserie nahm Emil Kneiß 1917 die bitteren Lebensumstände aufs Korn. Ein kleiner „Hamsterer“,...
Weihnachten?

Weihnachten?

Nur wenige der Kneiß-Karikaturen (veröffentlicht im Bayerischen Zeitungsblock) befassen sich mit Weihnachten; sie entstanden zwischen 1928 und 1932. Danach war es wohl nicht mehr gern gesehen, ein christliches Fest zu erwähnen. Die Reihenfolge der Bilder ist nicht...
Der M.i.St.-Hund

Der M.i.St.-Hund

Eine neue kynologische Richtung Die Züchtung und Prüfung von Hunden „Mit indefinierbarem Stammbaum“ ist dem M.i.St.=Hunde=Verband ein großes Anliegen. Diese 14 Zeichnungen hat Emil Kneiß 1927 für die Faschingsausgabe der Zeitschrift „Der deutsche...